Willkommen auf der Internetseite der RAG „Greizer Land“
Meldungen aus der RAG „Greizer Land“
-
Neue RES "Greizer Land" 2023-2027 anerkannt
Die am 25.10.2022 vom Vorstand beschlossene RES "Greizer Land" 2023-2027 wurde mit Schreiben vom 20.12.2022 vom Thüringer Ministerium für Infrastruktur und Landwirtschaft (TMIL) genehmigt. Damit erfolgte gleichzeitig die Anerkennung des Vereins "LEADER Aktionsgruppe Greizer Land" e.V. als Regionale Aktionsgruppe im Freistaat Thüringen für den kommenden Förderzeitraum.
-
Neue RES 2023-2027 als Wettbewerbsbeitrag beim TMIL eingereicht
Die am 25.10.2022 vom Vorstand beschlossene RES "Greizer Land" 2023-2027 wurde am 27.10.2022 fristgerecht dem Thüringer Ministerium für Infrastruktur und Landwirtschaft (TMIL) übergeben.
-
Aktionsgruppe bereitet Start für die neue LEADER-Förderung vor
Eines der wichtigsten Förderinstrumentarien mit regionaler Entscheidungskompetenz im ländlichen Raum stellt das Programm LEADER dar.
Meldungen zu LEADER in Thüringen
-
Die EU-Kommission hat die Datenplattform "ländliches Observatorium" eingerichtet.
Die Beobachtungsstelle für den ländlichen Raum unterstützt die Wissensproduktion und zielt darauf ab, die Datenerhebung und -verbreitung im Zusammenhang mit den ländlichen Gebieten der EU zu verbessern.
-
Patenschaften für digitale Regionalprojekte
Im Rahmen der Fördermaßnahme sollen weitere ländliche strukturschwache Regionen dabei unterstützt werden, die Ergebnisse und Erkenntnisse von fünf laufenden, fortgeschrittenen Modellvorhaben aus der Förderinitiative „Heimat 2.0“ auf Übertragbarkeit zu prüfen und zu übernehmen.
-
Neuer Ideenwettbewerb „Land in Aktion“
Erneut sind Kulturfördervereine und Freundeskreise aus ländlichen Regionen herzlich eingeladen, ihre Ideen für Aktionen im Jahr 2023 einzureichen.
-
Wettbewerb: Beispielhafte Projekte zu Mobilität in ländlichen Räumen gesucht
Das Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR) sucht für den Wettbewerb "Gemeinsam aktiv. Mobil in ländlichen Räumen" erfolgreich umgesetzte Projekte zur Mobilität auf dem Land. Bewerben können sich Gemeinden und Kreise. Zu gewinnen gibt es 5000 Euro und eine Vorstellung des Projekts auf der Plattform "Mobilikon".Bewerbungsfrist: 1. März 2023