Willkommen auf der Internetseite der RAG Greizer Land
Handlungsfelder in der Regionalen Entwicklungsstrategie 2023–2027
Meldungen aus der RAG Greizer Land
-
Eine stärkere Zukunft für das ländliche Europa: Petition fordert dringende Maßnahmen in Bezug auf LEADER/CLLD
Noch zwei Wochen können Sie als LEADER-Akteur dazu beitragen, dass LEADER/CLLD weiter eine Rolle in der zukünftigen EU-Politik der ländlichen Entwicklung spielen wird. siehe: https://elard.eu/petition_de/
-
Aktuelle Hinweise zum Projektaufruf vom 25.06.2024 für LEADER-Vorhaben 2025 ff. zur Umsetzung der RES „Greizer Land“ 2023-2027
Hilfestellung zum digitalen Antragsverfahren für Antragsteller am 25.11.2024 von 9.00 Uhr bis ca. 10.30 Uhr in Langenwetzendorf
Meldungen zu LEADER in Thüringen
-
LEADER Workshop in Erfurt: Selbstevaluierung als Schlüssel zur lernenden Regionalentwicklung
Bei einer zentralen Informationsveranstaltung am 16. Juni 2025 in Erfurt diskutierten die Thüringer Regionalmanagements über Zielerreichung, Wirkung und Zukunft des LEADER-Ansatzes. Im Fokus: die Selbstevaluierung als Werkzeug für mehr Transparenz, Qualität und strategisches Lernen in der Regionalentwicklung.
-
LEADER Netzwerktreffen am Bahnhof Rottenbach RAG Saalfeld Rudolstadt
Mit herzlicher Betreuung durch das Team des Bahnhofladens haben 37 Teilnehmende aus den LEADER-Regionen, dem Ministerium für Wirtschaft, Landwirtschaft und Ländlichen Raum (TMWLLR) sowie dem Landesamt für Landwirtschaft und Ländlichen Raum (TLLLR) das Netzwerktreffen am 20. Mai 2025 in der Region Saalfeld-Rudolstadt für einen intensiven Austausch genutzt.
-
Regionalbudget stärkt Ehrenamt und Vereinsleben in ländlichen Regionen
Thüringer Landesamt für Landwirtschaft und Ländlichen Raum bewilligt 2,1 Mio. Euro für Regionalbudget 2025
-
TLLLR sucht Verstärkung im Bereich der Ländlichen Entwicklung
Stellenausschreibung: Sachbearbeiter (m/w/d) „Regionale Landentwicklung“
-
Wechsel der Thüringer Vertretung im BAG LAG Vorstand
Die Bundesarbeitsgemeinschaft der LEADER Aktionsgruppen in Deutschland hat in ihrer Mitgliederversammlung am 26.06.2025 in Eschwege Ulrike Wolf, Regionalmanagerin aus dem Altenburger Land, in den Vorstand gewählt.